Aufgrund der aktuellen Situation finden die Exkursionen unter Einhaltung der jeweils aktuell geltenden Coronaregeln statt. Da wir eventuell die Teilnehmerzahl begrenzen müssen, bitten wir um telefonische Anmeldung.
Die Flora in Weinbergen und Trockenrasen am Haardtrand bei Weyher
Samstag, 23. April, 15 Uhr
Eine Exkursion mit der Pollichia
Leitung: Heiko Bischoff
Treffpunkt: am Weingut Seiler in Weyher
Anmeldung: 06323-2854, NABU.EdenkobenMaikammer@NABU-RLP.de
Die Vogelwelt an den Teichen zwischen Sankt Martin und Maikammer
Sonntag, 1.Mai, 7 Uhr
Leitung: Ludwig Seiler
Treffpunkt: an der Sankt Martiner Kirche
Anmeldung: 06323-4219
Die Vogelwelt am Haardtrand bei Weyher
Sonntag, 8. Mai, 7 Uhr
Leitung: Ludwig Seiler
Treffpunkt: auf dem Parkplatz „Alter Schulhof“
Anmeldung: 06323-4219
Wollwerkstatt für Familien mit Kindern
Samstag, 14. Mai, 11-14 Uhr
Kennenlernen und Einüben verschiedener Filztechniken (für Anfänger)
Leitung: Heike Gonschior und Gundula Berner
Ort: Kreuzweg 1 (neben Hotel „Landlust“) in Sankt Martin
Bitte mitbringen: ein altes Handtuch, eine größere Plastiktüte sowie bei Bedarf eine Brotzeit
Anmeldung: 06323-2854 oder 06327-961619
Die Vogelwelt am Leiselbach zwischen Rhodt und Alter Rebschule
Sonntag, 15. Mai, 7 Uhr
Leitung: Ludwig Seiler
Treffpunkt: in Rhodt „am Eichplatz“
Anmeldung: 06323-4219
Vortrag: "Über 20 Jahre Bienenfresser in Deutschland"
Freitag, 8. Juli, 19.30 Uhr
Referent: Jörn Weiß, Leiter der AK Bienenfresser der GNOR
Der Veranstaltungsort wird über die Nachrichtenblätter der Verbandsgemeinden bekanntgegeben.
Anmeldung: 06323-2854, NABU.EdenkobenMaikammer@NABU-RLP.de
Außerdem freuen wir uns immer über Ihre Mithilfe bei Pflegemaßnahmen auf unseren NABU-Grundstücken!
Kontakt: 06323-2854, NABU.EdenkobenMaikammer@NABU-RLP.de